Mallorca ist wunderschön. Oder nicht? Naja, Ihr Nachbar sagt jedenfalls, es wäre total super. Und? Buchen Sie jetzt direkt Ihren Jahresurlaub? Wohl eher nicht. Sie wissen, Ihr Nachbar ist passionierter Wanderer und liebt die Blütenpracht im Frühjahr. Die ist Ihnen jedoch schnuppe. Sie kriegen lieber leuchtende Augen, wenn Sie mit Ihrer Harley durch die endlosen Weiten Amerikas cruisen. Völlig klar, dass Sie Ihr Reiseziel sehr genau anschauen, bevor Sie sich auf den Weg machen. Passt das Klima? Gefällt dir die Vegetation? Wie sehen die Bewertungen Ihres Wunsch-Hotels aus? Wenn Sie klar sind, dass Ihre Wahl zu Ihnen und Ihren Wünschen passt, dann setzen Sie den Haken. Dann erst machen Sie sich auf den Weg. Warum sollten Sie im Business anders verfahren? Auch hier wollen Sie endlich wissen, worauf Sie sich einlassen. Die sogenannte PEST-Analyse ist eine Methode für die Markt- und Marktchancenanalyse im Rahmen Ihrer strategischen Planung. Sie möchten die Möglichkeit, von außen auf Ihr Unternehmen und dessen Umfeld zu schauen.
PEST: P steht für Politische (politische Faktoren), E für Ökonomische (wirtschaftliche Faktoren), S für Soziokulturelle (sozio-kulturelle Faktoren) und T für Technologische (technologische Faktoren).
Wenn Sie einen neuen Unternehmensstandort aufbauen wollen, sagen wir, im asiatischen Raum, dann reicht es nicht, wenn Ihnen ein Geschäftskollege sagt, dass die Region über ein besonders hohes Potenzial verfügt. Auf diese Aussage hin werden Sie kaum eine Investitionsentscheidung treffen. Jetzt ist es wichtig, tiefer ins Geschehen vor Ort einzutauchen. Die fremde Sprache ist dabei in der Regel das geringste Problem. Wichtig ist vielmehr, Information über das dortige Gesellschaftssystem einzuholen. Wie werden beispielsweise politische Entscheidungen getroffen? Ist möglicherweise Korruption an der Tagesordnung, um ins Geschäft zu kommen? Wichtig auch die Frage nach potenziellen Kunden und Mitarbeitern: Welches Bildungsniveau herrscht vor Ort? Werden Sie die passenden Arbeitskräfte für Ihr Unternehmen finden? Welche Bedürfnisse herrschen auf Kundenseite!
Damit Sie in der Menge an Fragen und Informationen bleiben, müssen Sie die PEST-Analyse vier Bereiche, mit denen Sie die wichtigen Fragen pragmatisch clustern können und so am Ende eine nützliche Entscheidungsvorlage erhalten.
Dabei geht es um die verschiedenen Facetten der Gesetzgebung, wie beispielsweise:
die branchenrelevante Gesetzgebung,
die Steuergesetzgebung,
die Regulierung des Kapital- und Arbeitskräftetransfers,
die politische Stabilität oder auch
die Einbindung in Freihandelszonen etc.
In diesem Bereich ist es wichtig, die Entwicklung relevanter volkswirtschaftlicher Indikatoren unter den Lupe zu nehmen:
Wirtschaftszyklen
Arbeitslosigkeit
Ressourcenverfügbarkeit
Schlüsselindustrien
Branchenstrukturen
Letztendlich können Sie mit Ihrem Unternehmen nur so gut agieren, wie die Menschen vor Ort „mitspielen“. Die soziokulturellen Faktoren, wie:
Einkommensverteilung
Mobilität
Bildungsniveau
Konsumentenverhalten
Sparraten oder auch
Konsumhunger
Wenn Sie mit einem technologiegetriebenen Unternehmen expandieren, dann ist es besonders wichtig, das aktuelle technologische Niveau am gewünschten Standort realistisch einzuschätzen. Wichtig sind dabei auch die technischen Gegebenheiten der Wirtschaft als Ganzes, als auch der eigenen Branche sowie von Zuliefer- und Kundenbranchen. Daneben auch relevant:
die staatlichen und privatwirtschaftlichen F & E-Ausgaben und –Einrichtungen
und die Lebenszyklusphasen von Produkten.
Wenn Sie Ihre Checkliste abgearbeitet haben, ist das hilfreich - aber nur die halbe Miete. Es macht wenig Sinn, die einzelnen Faktoren in einer Momentaufnahme abzubilden. Denn schließlich planen Sie keine Stippvisite in Asien, sondern haben eher ein langfristiges Engagement im Auge.
Um ein verlässliches Bild über Ihr zukünftiges Reiseziel zu erhalten, ist es erforderlich, nicht nur die Faktoren zu beleuchten, sondern vielmehr die Triebfedern dahinter zu identifizieren. Die Frage ist: Welche Kräfte wirken auf den Ort, den Einfluss auf die einzelnen Bereiche Ihrer PEST-Analyse haben werden? Wie wird sich die IT-Struktur in Ihrer Wunsch-Region entwickeln? Ist der „Konsumhunger“ der Bevölkerung eher ein Strohfeuer, das vorübergeht und ggf. „Angstsparer“ hervorbringt? Für alle vier oben genannten Verhaltensweisen sollten Sie bei Ihrer Schädlingsbekämpfung die folgenden Fragen der Änderung und der treibenden Kräfte zur Identifizierung, der Änderung des herbeiführen, analysieren:
Welche Trends könnten das Nachfrage- und Marktverhalten unserer Lieferanten / unserer Wettbewerber verändern?
Wann wird der Zeitpunkt sein?
Neben dem Zeitverlauf ist noch eine weitere Dimension erforderlich: Die Beeinflussung untereinander. Denn zwischen den einzelnen Faktoren gibt es wechselseitige Abhängigkeiten, die ebenfalls in einem Gebiet geändert werden können. So können beispielsweise technologische Veränderungenökonomische Folgen haben oder politische Entscheidungen die ökonomische Entwicklung beeinflussen.
Erinnern Sie sich an unseren Beitrag zur SWOT-Analyse ? Die PEST-Analyse betrachtet die externen Einflussfaktoren, die auf Ihr Unternehmen einwirken. Die Ergebnisse können Sie optimal für die externe Analyse in Ihrem SWOT nutzen!
In den Anden Perus nimmt sich die Reisegruppe ganz selbstverständlich einen Guide. Nicht nur, weil dieser mit sauerstoffarmen Luft und den Temperaturen perfekt klar kommt. Sondern auch, weil sich so jeder Reisende auf das Konzentrieren kann, wofür er die Reise angetreten hat: Die umwerfende Schönheit dieser bestimmten Region zu Genießen!
Wir von der WSUgreifen bei Ihrer PEST-Analyse gern unter die Arme. Damit Sie sich konzentrieren können: Ihr Kerngeschäft. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf oder vereinbaren Sie gleich ein bestimmtes Strategiegespräch .